20. Oktober, 13:30-15:00 Uhr, Bildungszentrum 21
Demokratische Grundrechte und Alterität
Vortrag
Demokratien sind politische Ordnungen, die seit ihrem Entstehen polarisieren. Dabei ist zu unterscheiden zwischen einer Kritik, die darauf abzielt, demokratische Ordnungen durch andere zu ersetzen und einer Kritik, mit der beabsichtigt wird, das demokratische Projekt weiter zu demokratisieren. Die Forderung nach demokratischen Grundrechten ebenso wie die Akzentuierung von Alterität als Eigenschaft von Identitätsbildung stelle ich in meinem Beitrag als Anliegen der zweiten Form von Kritik vor. Ich diskutiere, inwiefern insbesondere auch der Einbezug von Alterität einen solidarischen Umgang begründen kann, der gleichzeitig die individuelle Freiheit, die soziale Verschiedenheit und die Gleichheit aller Menschen politisch in Rechnung stellt.
Moderation: Marc-André Kaspar