20. Oktober, 17:30-19:00 Uhr, Bildungszentrum 21
Ambivalenzen der Volkssouveränität
Vortrag
Für normative Demokratietheorien ist eine entscheidende Frage, wer zum Volk gehört und wie in ihm Ausschlüsse und Ungleichheiten vermieden oder vermindert werden können. Demokratietheoretisch genauso wichtig ist allerdings die Frage, was das Volk tut, wenn es sich als politisches Subjekt ermächtigt. In meinem Vortrag werde ich die Logik dieser Selbstermächtigung anhand des Konzepts der Volkssouveränität analysieren und auf dessen grundlegende normative Ambivalenzen eingehen.
Moderation: Andreas Cremonini